
Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und innovative Mobilitätswende ein.
Wir vernetzen alle relevanten Akteur:innen in Hamburg – von öffentlicher Hand über Unternehmen, bis hin zu Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Durch diese Synergien stärken wir Hamburg als Innovationsstandort für klimagerechte und nutzerinnenorientierte Mobilität.
New Mobility Solutions
Unternehmensbereiche
Unser Unternehmen besteht aus vier Units, die ein breites Portfolio an Dienstleistungen abdecken. Wir stehen für die Mobilitätswende in Hamburg durch Innovationen und Zusammenarbeit.
Portfolio Management
Management des städtischen Projektportfolios mittels eines eigens entwickeltem Collaboration Tool sowie Strategieentwicklung.
Fördermittel- und Projektmanagement
Identifizierung, Beantragung und Umsetzung von Fördermitteln sowie Projektmanagementleistungen im Rahmen von Innovationsprojekten.
Kommunikation und Veranstaltungen
Planung und Umsetzung von Fachkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Fachtagungen.
UITP Summits
Organisation und Durchführung der UITP-Summits für die Jahre 2025 und 2027.
#moinbility
Highlights aus dem LinkedIn-Feed

Wie sicher fühlst du dich als Fußgänger:in oder Radfahrer:in im Straßenverkehr – auch in einer Welt mit autonomen Fahrzeugen?
Genau das hinterfragen wir bei der New Mobility Solutions Hamburg GmbH Solutions – und gestalten aktiv mit!
Unser Kollege Tim Johannes ist auf der #EUCAD25 in Ispra vor Ort und stellt dort am MODI Project-Stand einen spannenden Use Cases vor: „VRU Crossings“ – also smarte Kreuzungen für sogenannte vulnerable road users.

Wir glauben: Niemand kann Mobilität so gut erklären wie Tobi!
Darum haben wir Tobias Krell gefragt, ob er das übernehmen könnte – check, er hat sofort Ja gesagt.
Gemeinsam mit ihm werfen wir beim Mobility Festival Hamburg am 14. Juni 2025 um 14:00 Uhr einen neugierigen Blick auf alles, was uns bewegt – ob zu Fuß, mit dem Rad, Scooter, Bus, Bahn, On-Demand-Shuttle oder autonomen Fahrzeug. Wir entdecken, was geht, fährt, rollt und verbindet.

Wie schaffen wir echte digitale Teilhabe – und zwar für alle?
Genau darüber haben wir beim Fachtag „Digitale Teilhabe – Bedarfe ermitteln, Lösungen entwickeln“ intensiv gesprochen, diskutiert und voneinander gelernt.
Ein großes Dankeschön an Wilfried Laudehr und Rebecca Schulz für die großartige Organisation und die Einladung zu dieser wichtigen Veranstaltung von #KompetentBarrierefrei!
Unsere Mission
Hamburg – Modellstadt für digitale Mobilität
Unser Ziel ist es, eine klimafreundliche, kundenorientierte und innovative Mobilität zu fördern, die den Bedürfnissen aller Hamburgerinnen und Hamburger gerecht wird. Wir unterstützen die dafür notwendige Vernetzung aller relevanten Akteure aus öffentlicher Hand, Unternehmen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft.
Unsere oberste Priorität ist es, nachhaltige und effiziente Mobilitätslösungen zu entwickeln, die dazu beitragen, unsere Straßen zu entlasten, mehr Raum zu schaffen, Emissionen zu reduzieren und damit unsere Stadt lebenswerter zu machen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Wandel auf unseren Straßen auch ein Umdenken, ein verändertes Handeln und eine verstärkte Zusammenarbeit erfordert. Genau hier setzen wir an.
Wir bieten innovative Ansätze und ein breites Netzwerk, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob es um die Entwicklung neuer Technologien, die Optimierung von Verkehrsflüssen, die Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel oder die Implementierung intelligenter Mobilitätskonzepte geht – wir sind mit Leidenschaft und Expertise dabei.
Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, kontaktiert uns gern. Gemeinsam können wir die Mobilität verändern und eine nachhaltige Zukunft gestalten.