New Mobility Solutions

Hamburg – Modellstadt für digitale Mobilität

Die Mobilität von morgen soll in Hamburg für alle Menschen sicherer, effizienter, komfortabler und klimaneutral gestaltet werden – ob in der Innenstadt oder ländlichen Randbereichen. Die erklärten Ziele der Stadt im Bereich der Mobilitätswende sind:

  • weg vom privaten PKW, hin zum klimaneutralen Umweltverbund
  • die Bewältigung des steigenden Mobilitätsbedarfs bei gleichzeitig weniger CO2-Emissionen
  • einen verbesserten Verkehrsfluss und weniger Flächenverbrauch
  • eine höhere Sicherheit und Zuverlässigkeit im Verkehrssystem

Das erfordert insbesondere die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätssysteme.

Hamburg entwickelt daher ein neues, digitales und vernetztes Mobilitätssystem, um die Mobilitätswende in der Metropolregion weiter voranzutreiben. Die Stadt möchte Modellstadt für die digitale Mobilität von morgen werden.

Zweck der NMS New Mobility Solutions Hamburg GmbH ist die Unterstützung der Stadt Hamburg bei ihrer Umsetzung einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende.

Dabei rücken die Verstetigung, Initiierung, Projektierung und Umsetzung von klimagerechten, stadtverträglichen, innovativen und nutzerzentrierten digitalen Lösungen in den Mittelpunkt. Ziel ist es, nicht nur den Verkehrs- und Mobilitätssektor, sondern auch die organisationsübergreifende digitale Transformation der städtischen Organisationen voranzutreiben. Eine weitere praxisbezogene Aufgabe ist es, internationale Fachformate aus allen Bereichen der Mobilität zu gewinnen und in Hamburg zu etablieren.

Portfolio Management

Mit der Weiterführung eines strategischen Portfolio Managements werden alle städtischen Projekte zur digitalen Mobilität stetig vorangebracht und verbessert. Leistungen des Portfolio Managements umfassen ein übergeordnetes Programmmanagement, die Moderation und das Monitoring im Sinne der ITS-Strategie, Digitalstrategie und weiteren behördlichen Strategien auf dem Transformationspfad zur Mobilitätswende. Die übergreifende Zusammenarbeit innerhalb Hamburgs mit beteiligten Behörden, öffentlichen Unternehmen und Landesbetrieben, städtischen (Industrie-) Partnern,

wissenschaftlichen Einrichtungen, sowie eine nationale und internationale Vernetzung fördern die digitale Transformation des Verkehrs- und Mobilitätssektors. Des Weiteren geht es um die Organisation und Vorbereitung der institutions-/behördenübergreifenden Sitzungen zur Fortschreibung der ITS-Strategie. Lenkungs- und Arbeitskreise sowie Deep-Dive-Workshops zu speziellen fachlichen Fragestellungen werden organisiert und moderiert. Die Zusammenarbeit mit Industrie- und Wirtschaftsunternehmen wird durch ein Monitoring der einzelnen MoU-Inhalte begleitet.

Fördermittel- und Projektmanagement

Der inhaltliche Fokus der New Mobility Solutions liegt in der Digitalisierung urbaner Verkehrssysteme über alle beteiligten Träger hinweg. Das Team unterstützt daher bei der Projektinitiierung und beteiligt sich an der Umsetzung von strategisch relevanten Projekten gemeinsam mit städtischen und wissenschaftlichen Akteuren sowie mithilfe privater Lösungsanbieter.

Gerade Innovationsprojekte mit hohem technologischem Reifegrad liefern nicht nur Erkenntnisse für eine praktische Implementierung, sondern stärken Hamburgs wichtige Positionierung als Reallabor für die Mobilität der Zukunft. Mit „LogiSmile“ und „Decarbomile“ existieren aktuell zwei solcher Projekte und es stehen in der Hansestadt bereits weitere Großprojekte in den Startlöchern.

Copyright: CARNET Barcelona 2022

LogiSmile im Überblick

  • Integriertes Liefersystem aus robotischen Kleinfahrzeugen
  • Last-Mile-Auslieferungsroboter (ADD) für die Zustellung von Waren
  • Automatisiertes Lieferfahrzeug (AHV) für den weiterführenden Transport und Schutz des ADD
  • Zielsetzung: Intelligente Nutzung von urbanem Raum durch clever platzierte mobile Hubs

Decarbomile im Überblick

  • Kooperation mit Deutsche Post DHL
  • Projektstart im September 2022
  • Einsatz per Schiff: Wassergebundene „letzte Meile“ in der Paketzustellung
  • Zielsetzung: Erprobung aller Einsatzmöglichkeiten in realistischem Testbetrieb (Transporteinheit und schwimmender Mikro-Hub)

Kommunikation und Veranstaltungen

Tue Gutes und rede darüber: In relevanten Fachformaten aus allen Bereichen der Mobilität – und ihre feste Etablierung in der Stadt Hamburg. Die Expertise der New Mobility Solutions sorgt so dafür, neue Player für die Stadt zu gewinnen und die Vernetzung der Projekte weiter voranzutreiben. Folgende Veranstaltung steht bereits in den Startlöchern und wird von der Gesellschaft organisiert:

ITS Dialogforum

Die New Mobility Solutions ist auch für das ITS-Dialogforum verantwortlich. Das Veranstaltungsformat informiert innerhalb der Hamburger ITS-Community mit thematischen Impulsvorträgen über aktuelle Trends und bietet Gelegenheit zum Networking innerhalb des Fachpublikums.

4. Juli 2022

Neue Gesellschaft für digitale Mobilitätswende

Ein Kompetenzhub für die digitale Mobilitätswende. Mit der NMS New Mobility Solutions GmbH (New Mobility Solutions) führt die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die bestehenden Partnerschaften und Netzwerke für die digitale Transformation des Verkehrs- und Mobilitätssektors auf dem Weg zur Mobilitätswende in einer zum 1. Juli 2022 neu aufgestellten Gesellschaft zusammen.
1. April 2022

Abschlussbericht – RealLab Hamburg

Wir verändern Mobilität – Erkenntnisse des Reallabors Hamburg für eine digitale Mobilität von morgen.

Maximilian KampProjektmanager Förderprojekte
Maria MittermayerSenior Projektmanagerin Kommunikation und Veranstaltungen
Herbert HartungJunior Projektmanager
Tim KnutzenProjektmanager
Ulrike BartosTeamleiterin Kommunikation und Veranstaltungen
Dr. Johannes LauerTeamleiter Portfolio Management
Michael NitscheSenior Manager Controlling
Lisa HeybrockProjektmanagerin Partnerships and Sales UITP
Malte AuerGeschäftsführer
Kristina HesseMutterschutz/Elternzeit
Stephanie SchwederProjektmanagerin Portfolio Management
Harry EversGeschäftsführer
Nele LührsProjektmanagerin Kommunikation und Veranstaltungen
Tobias BrzoskowskiGeschäftsleiter
Esther RiedemannWerkstudentin

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir sind immer auf der Suche nach ambitionierten Teamplayern, die uns in unseren verschiedenen Bereichen Portfoliomanagement, Fördermittel- und Projektmanagement sowie Kommunikation & Events unterstützen. Seien Sie dabei!
Tobias Brzoskowski freut sich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Hinweis: Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung